MED | SFU führt bahnbrechendes Projekt für klinische Studien zu seltenen und ultra-seltenen Erkrankungen an Die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) hat gemeinsam mit AstraZeneca und fast 40 Partner*innen das Innovative Health Initiative (IHI) RealiseD-Projekt gestartet. […]
PSY | Neues Forschungsprojekt „Lebensqualität und Health Identity bei seltenen und/oder chronischen Erkrankungen“ im HEALTH Lab vergibt Master-Abschlussarbeiten Seltene und chronische Erkrankungen beeinflussen das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen meist grundlegend. Medizinische und klinische Forschung arbeiten intensiv […]
PSY | Reform der Forschungsevaluation: SFU tritt CoARA bei und startet Pilotprojekt an der Fakultät für Psychologie Die Sigmund Freud PrivatUniversität hat kürzlich das Agreement on Reforming Research Assessment unterzeichnet und ist der Coalition for Advancing Research […]
PSY | Förderung von herausragenden Doktorandinnen der SFU durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) Am 3. Dezember 2024 fand im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) die feierliche Verleihung der ÖAW-Stipendien statt. Inmitten der […]
Ditye, T., Sartorio, M., Welleschik, L. (2025). Name avoidance in social anxiety: Understanding alexinomia.
Aranyi, G., Kovacs, K., Kemény, F., Pachner, O., Klein, B., & Remete, E. P. (2024). Computational thinking in university students: The role of fluid intelligence and visuospatial ability.
Mihalits, D., Riboli, G., & Gregori Grgič, R. (Hrsg.). (2024). Digital Developments: Perspectives in Psychology.
Rothmüller, B. (2024). Too much or not enough? Self-reported experiences of relational distress based on level of sexual desire.
Franzen, G., & Menzen, K. (Hrsg.). (2024). Kunst trifft Psyche - 40 Jahre deutschsprachige Kunsttherapie.
Walla, P., Kalt, S., & Külzer, D. (2024). Event-related potentials (ERPs) reveal that trust and distrust differ between brands and political institutions.